Mitglieder - ihre Schiffe - alphabetische Liste
Nach Schiffsname sortiert: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
-
Wilfried Ferlemann 08.12.2024 Heckraddampfer FAR WEST von 1870 Die FAR WEST, ein Heckraddampfer, wurde 1870 für die Coulson Packet Linie in Pittsburgh gebaut. Sie war 58 m lang,10 m breit und hatte einen Tiefgang von 0,7m. Ihr Einsatzgebiet war der obere Missouri mit seinen Nebenflüssen. Neben dem geringen ... Mehr lesen »
-
Anton Happach
01.06.2007
Feuerlöschboot IV
1929 erfolgte die öffentliche Ausschreibung für den Bau eines neuen Feuerlöschbootes für die Hamburger Berufsfeuerwehr. Das günstigste Angebot gab die Werft von August Pahl in Finkenwerder ab und bekam am 10.12.1929 den Auftrag zum Bau.
Mehr lesen »
-
Kurt Gutsche
11.01.2007
Jangada, ein Fischerfloß aus Nordbrasilien
Mehr lesen »
-
Horst Parchatka
15.11.2003
"Fliegende Brücke" von St.Goar von 1696
Fliegende Brücke von St.Goar von 1696, Seil- oder Gierfähre über den Rhein.
Bereits im Altertum waren stehende, feste Schiffsbrücken bekannt. Diese bestanden aus fest im Fluss verankerten Schiffen, über die eine Fahrstraße gelegt war. Mehr lesen » -
Rolf Plagmann
08.04.2010
Trossschiff FRANKEN
Als schnelles Trossschiff für die Kriegsmarine wurde die Franken mit der Baunummer 258 bei der Werft Deutsche Werke AG, in Kiel gebaut.Der Stapellauf fand am 8.6.1939 statt. NachKriegsbeginn wurde der Weiterbau für wichtigere Aufträge gestoppt.
Mehr lesen »
-
Jürgen Hinrichsen
06.08.2012
Französische Schaluppe von 1834
Das hier gezeigte Modell einer Schaluppe ist mit einer 24 pfündigen Kanone und vier einpfündigen Drehbassen ausgerüstet und diente in der Hauptsache dazu Landungstruppen zu unterstützen.
Mehr lesen »
-
Franz Josef Schüssler
19.09.2006
Französisches 74-Kanonen Schiff von 1780
Geplant ist der originalgetreue Ausbau auch im Innenbereich bis zu den obersten Decks, wobei alle Konstruktionsdetails der Decks und Ausrüstungsgegenstände gezeigt werden sollen.
Mehr lesen »

