Mitglieder on tour - Tipps
Mitglieder - on tour - Tipps
Klaus Lingenauber12.06.2022Feuerschiff ELBE 3 (1888) Im Hamburger Museumshafen Oevelgönne sticht das knallrote Feuerschiff ELBE 3 schon auf weiter Entfernung hervor. Egal ob man mit der Fähre 62 von den Landungsbrücken kommt, oder sich zu Fuß von Teufelsbrück und dem Elbstand nähert. Ein Stück ... Mehr lesen »
W. Eberhard Falck23.01.2022Frühe Rettungsboote der DGzRS im DSM Bremerhaven Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven besitzt neben anderen Booten der DGzRS auch das Ruderrettungsboot SPIEKEROOG und ein Segelrettungsboot von 1913. Die SPIEKEROOG ist eines von mehreren erhaltenen Booten des Francis-Typs der für die ... Mehr lesen »
Klaus Lingenauber23.12.2021GORCH FOCK I in Stralsund Das Schiff wurde nach dem Finkenwerder Dichter und Mariner Johann Wilhelm Kienau, genannt »Gorch Fock«, benannt. Die Bark ist nach Plänen des Konstrukteurs Wilhelm Süchting gebaut. Süchting war Spezialist für den Bau von Großseglern. Die ... Mehr lesen »
Klaus Lingenauber17.10.2021Rendsburger Schifffahrtsarchiv In dem historischen Gebäude Königstraße 5 werden auf 550 Quadratmetern Schifffahrts- und Werftengeschichte gezeigt. Die auf drei Ebenen verteilte Ausstellung beschränkt sich dabei nicht nur auf die regionale Seefahrt. Einige Modelle von ... Mehr lesen »
Klaus Lingenauber07.09.2021Hotel CAP POLONIO In Pinneberg bei Hamburg ist ein Drei-Schrauben-Dampfer vor Anker gegangen. Und die spannende Geschichte dazu geht so: Im Hotel Cap Polonio wurden wesentliche Einrichtungteile des 1914 gebauten, gleichnamigen Schiffes eingebaut. Otto Olbers – der ... Mehr lesen »
Klaus Lingenauber30.07.2021Die PEKING in Hamburg Seit ihrer Rückkehr nach Hamburg im Spätsommer 2020 ist die Viermastbark PEKING eine Attraktion im Hafen. Das 1911 bei Blohm&Voss gebaute Stahlschiff wurde 2017 spektakulär aus New York geholt und in der Wewelsflether Peters Werft weitgehend in ... Mehr lesen »
W. Eberhard Falck17.07.2021Venedig – das Bootshaus des Museo Storico Navale Auch wenn ich hin und wieder in Venedig bin und bei diesen Gelegenheiten wiederholt das Museo Storico Navale in den letzten 30 Jahren besucht habe, hatte ich es irgendwie nie geschafft, das zugehörige Bootshaus, den ‘Padiglione delle Barche', zu ... Mehr lesen »
W. Eberhard Falck15.06.2021In memoriam: Radschlepper RELIANT Der Dampfschlepper RELIANT war seit Mitte der 1970er Jahre eines der zentralen Ausstellungsobjekte des National Maritime Museum in Greenwich bei London. Er füllte nach einem größerem Umbau des Museum einen großen Teil der Grundfläche der im ... Mehr lesen »
Klaus Lingenauber16.05.2021Die CAP SAN DIEGO im Schwimmdock Im März 2021 verholte der Hamburger Museumsfrachter CAP SAN DIEGO zur turnusgemäßen Überprüfung der Seetüchtigkeit nach Bremerhaven. In den dortigen Bredo-Dry-Docks wurde das nun 60 Jahre alte Schiff einer umfangreichen Reparatur und ... Mehr lesen »
Klaus Lingenauber01.05.2021Das Kieler Schifffahrtsmuseum Nachdem sich das Museum zwei Jahre lang in einer Sonderausstellung dem Kieler Matrosenaufstand gewidmet hatte, ist dort nun wieder die wechselseitige maritime Geschichte der Stadt zu sehen. Viele Gemälde, Plakate, Modelle und zig Artefakte zeigen ... Mehr lesen »