Zusammenfassung:
Eine Nachlese zur Ausstellung über die 140-jährige Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Im Bericht werden ein Plan der Bremen III, verschiedene Fotos und die Geschichte der DGzRS gezeigt.
Zusammenfassung:
Ein Bericht über die Stationen der Navigation und der Entwicklung der Hilfsmittel dazu. Beginnend um 1400, erzählt die Autorin den Werdegang der Navigation über einen Zeitraum von 200 Jahren. Illustriert ist der Aufsatz mit Abbildungen, Zeichnungen und Fotos.
Zusammenfassung:
Die Geschichte der Frachtfahrt auf der Elbe, Havel und Oder wird hier geschildert. Der Erzählbogen spannt sich von 1816 bis in die Neuzeit um 1990. Abbildungen und Fotos der Frachtkähne finden sich im Bericht.
Zusammenfassung:
Fortsetzung aus Logbuch 2005/2 S. 75-83. Wie schon im ersten Teil, so wird auch hier die Geschichte der sowjetischen Zerstörer geschildert. Mehrere Generalpläne u.a. Zerstörer BAKU, Typ Minsk, Projekt 38 M 1:400 und Schiffsfotographien, sowie eine Datenblatt erhellen den Schiffbau der Sowjetunion sehr detailliert.
Schlüsselwörter:
Gnewny-Klasse, Projekt 7, Projekt 7u, Projekt 30, Modellbau
Zusammenfassung:
Ein, in unseren Breiten, fast gänzlich unbekanntes Segelschiff wird mit einem Bauplan und Schifffotos vorgestellt. Es werden ausführlich die Besonderheiten dieser Leichter am Bosporus beschrieben.
Zusammenfassung:
Fortsetzung aus Logbuch 2005/3 103-115. Der Autor kommt der Bitte nach den Modellbau, insbesondere die Spanten ausführlicher zu erklären. Was er in diesem Teil unterstützt von 3 Modellfotos macht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.