Zusammenfassung:
Die bei dem Fund des Bootes in der Nähe von Baumgarth (südlich von Elbing) im Jahre 1895 gefundenen Überreste werden vom Autor beschrieben und bewertet. Die aufgrund der erarbeiteten Modellzeichnung gefundenen technischen Daten des Bootes werden aufgelistet. Generalplan und Linien liegen als loses Blatt bei.
Schlüsselwörter:
Baumgarth, H. Conventz, E. Reitan
Zusammenfassung:
Österreich suchte im 18. Jahrhundert für seine aufstrebende Industrie Absatzmärke im Osten. Es lag im Staatsinteresse, einen Handelsweg über die Donau bis ins Schwarze Meer zu eröffnen. Zu diesem Zweck wurde eine Gesandtschaft in Konstantinopel gegründet (der Unterlauf der Donau war damals türkisches (osmanisches) Staatsgebiet. Traditionell reiste jeder neu eingesetzte Gesandter per Schiff über die Donau und dann über Land nach Konstantinopel. Die Reise anno 1779 wird an Hand von Tagebuchaufzeichnungen beschrieben. Das für die Gesandtschaftsfahrt 1779 gebaute Donauschiff (K.K. Leibschiff genannt) wird im Modell beschrieben.
Zusammenfassung:
Der Autor beschreibt seine Rekonstruktion einer kleinen Karavelle. Als Grundlage wurden Informationen aus der vorhandenen Literatur (Landström, Winter, Furttenbach, zu Mondfeld, etc) verwendet. Ein Generalplan sowie die Linien vervollständigen den Artikel.
Schlüsselwörter:
Karavelle, Portugal, H. Winter, Landström, zu Mondfeld, Furttenbach
Zusammenfassung:
Im 4. Teil dieses Artikels werden in Deutschland gebaute russische Kreuzer sowie der Bau von Großkampfschiffen für fremde Marinen behandelt.
Zusammenfassung:
Die Hauptattraktionen des Wikingermuseums in Roskilde sind die Überreste von 5 Wikingerfahrzeugen, die im Laufe der Jahre 1957 – 62 geborgen wurden und unter dem Namen Skuldelev 1 – 5 bekannt sind. Der Autor beschreibt die Boote, die nicht verwandt sind mit den in Norwegen gefundenen Booten.
Zusammenfassung:
Kritische Anmerkungen zu einem Baukasten für ein römisches Frachtschiff. Nach technikhistorischen Vorbemerkungen zu diesem Schiffstyp bewerten die Autoren den Holz-Bausatz der Fa. Aeropiccola.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.