Zusammenfassung:
Gestützt auf die Veröffentlichung von Gilbert Penzo „Barche Veneciane – Catalogo illustrato die Piani di Construtione“beschreibt der Autor zwei typische Frachtkähne im venezianischen Revier. Pläne und Abbildungen, sowie Fotos und ein Modellfoto illustrieren den Aufsatz.
Zusammenfassung:
Fotos der Schraubenanlage des Museumsschiffes JYLLAND, aktuell im Trockendock in Ebeltoft, zeigen anschaulich die beschriebene Technik dieser besonderen Schiffsschraube. Als Segelschiff konzipiert und mit Hilfsantrieb ausgerüstet, musste die Schraube bei Fahrt unter Segel angehoben werden um dem Wasserdruck gegen die Schraube zu entgehen. Sehr fachgerecht geschilderter Bericht. Verschiedene Abbildungen im Bericht.
Zusammenfassung:
Ein über einhundert Jahre alter Kettenschlepper ist im Museum „Cap Canal“ in der Bourgogne ausgestellt. Der Autor beschreibt dieses industrielle Denkmal. Gestützt auf Fotos und einer Publikation (2008) ergibt es einen sehr interessanten Aufsatz. Der Kanal gebaut von 1825 -1832 wird ebenfalls beschrieben. Mehrere Fotos und Zeichnungen des Schleppschiffes finden sich im Bericht.
Schlüsselwörter:
Kanal von Burgund, Schubschulter, Treideln, Kettenschleppschiffahrt, Kettenführung, Tunnelfahrt, Seilschlepper
Zusammenfassung:
Fortsetzung aus Logbuch 2009/3. Zuerst bespricht der Autor das 1863 erbaute Schiff. Im zweiten Abschnitt des Berichtes, das von ihm restaurierte Modell der THEONE für das Morgensternmuseum. Im letzten Teil zeigt er einen Bildbericht des neuesten Theonemodelles. Sehr viele Detailfotos verdeutlichen seine Angaben. Das Model ist auf einer Seite beplankt und die andere wurde offen gelassen. So ergibt das einen 3 D Mittellängsschnitt. Dem Bericht liegt ein Plan der THEONE im Maßstab 1:100 bei.
Zusammenfassung:
Verschiedene Umbauten 1907 sind Thema des kurzen Berichtes. So wurde z.B. die neue Germania als Bugzier angebracht und der Kompass hinter dem achteren Schornstein, ist nun achtern zwischen Kommandopanzerturm und Gefechtsmast auf einem niederen Podest platziert. 6 Großformatige Fotos zeigen das Schiff und die Flotte.
Zusammenfassung:
Ein Interview mit Jean Boudriot, des wohl bekanntesten Marinehistorikers, Buchautoren und Planzeichners des letzten Jahrhunderts. Er erzählt seinen Werdegang zum Autoren der berühmten Monographien. Im Anhang findet sich eine beindruckende Auflistung seiner Werke.
Zusammenfassung:
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Zeesenboote und ihre Anwendung, stellt der Autor mit Fotos sein von ihm gebautes Modell vor. 7 Fotos im Bericht zeigen seine Kunstfertigkeit.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.