Zusammenfassung:
Die Lebensgeschichte von Jens Munk, bringt dem Leser die damaligen Lebensumstände und sozialen Gegebenheiten um 1600 äusserst nahe. Ein grosser Teil des Berichtes schildert die Umstände während der Expedition in der Hudson Strasse, welche in einem Desaster endete.
Zusammenfassung:
Zeichnungen und Pläne der Schiffe PETER I & II, ZACHARIAS & ELISABETH und SVIATOI DMITRI ROSTOVSKY, regen den Modellbauer an, etwas über Schiffe anderer Nationen nachzudenken. In diesem Bericht wird der russische Schiffbau im 18. Jahrhundert geschildert. Sehr interessant und mit 5 Modellfotos illustriert.
Schlüsselwörter:
Modellbau, russischer 100 Kanonen Dreidecker, Peter der Große
Zusammenfassung:
Der fast 5000 m hoch gelegene Titicacasee ist ein sehr ungewöhnliches Schiffahrtsrevier. Alle Materialien für die Schiffe um 1900 musste auf Maultieren herangeschafft werden. Die Geschichte dieser Schiffe und daraus resultierende Verdrängung der Schilfboote schildert der Autor, unterlegt durch Fotos.
Schlüsselwörter:
Aurora del Titicaca, Holzboote, Museumshafen, Dampfer, Mayola
Zusammenfassung:
Die Werft, auf der die Fregatte ERYALUS gebaut wurde, wird hier gezeigt. Verschiedene Abbildungen, Fotos von einem Diorama der Werft und ein Foto aus unseren Tagen sind im Bericht zu sehen. Der heutige Ort beherbergt ein kleines Museum mit Schiffsmodellen und anderen maritimen Ausstellungsstücken.
Zusammenfassung:
1970 wurde bei Graveney ein Wrack gefunden und geborgen. Die Rekonstruktion dauerte fast 20 Jahre. Das Original ist leider nicht zu sehen, da das Museum inzwischen die archäolo-gische Abteilung geschlossen hat! Der Bericht ist ausführlich und mit Zeichnungen und Fotos in Situ illustriert. Ein rekonstruierter Plan mit allen Teilen des Schiffes ist abgedruckt.
Zusammenfassung:
Bevor unser Kollege „Toni“ Happach ein Schiffsmodell aus Papier baut, übt er erst an einem Modell der Frauenkirche!?! in Dresden. Das Modell der SCHAARHÖRN gebaut im Maßstab 1:250 stellt er hier vor. Zwei Fotos illustrieren den Aufsatz.
Zusammenfassung:
Bericht über die Restauration eines alten Modelles aus dem ehem. Museum für Meereskunde in Berlin. Der Modellbauer zeigt sehr detailliert mit verschiedenen Zeichnungen und Modellfotos den Werdegang und die Methode der Restauration. Der Bericht enthält einen Modellbauplan des Bootes.
Zusammenfassung:
Am 6. Dez. 1917 explodierte im Hafen von Halifax/Kanada ein Munitionsfrachter. Bei der Explosion starben ca. 2000 Menschen. Dieses Unglück und die Umstände, welche dazu führten, beschreibt der Autor in gekürzter Fassung.
Schlüsselwörter:
Mont Blanc, Imo, Kollision, Havarie, TNT, Richmond
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.