Zusammenfassung:
Der Reisebericht von Jean François Michel (1697 – 1773) wurde vom Autor in der „Königlichen Bibliothek von Belgien“, Brüssel entdeckt. Der Bericht seit 1838 in der Bibliothek, ist für die Geschichte der deutschen Schiffahrt von großer Bedeutung.
Schlüsselwörter:
Burg von Emden, Oktroi, KPAC, Fregatte König von Preussen, Kompanie
Zusammenfassung:
Die HORTEN (um 1800) wurde 1998 in Schweden nachgebaut. Dieser Nachbau verkehrt im Liniendienst zwischen Schonen und Rostock. Im weiteren Bericht wird die Geschichte der Postjachten in der Ostsee erzählt.
Zusammenfassung:
Jahrhunderte fuhren auf dem Hudson River die River Sloops. Den Werdegang der Sloops und ihre Bedeutung für den Amerikanischen Binnenhandel, zeigt der Autor ebenso wie die Konstruktion der Schiffe im Wandel der Zeit. Der Bericht ist mit Fotos, Zeichnungen und Abbildungen bebildert.
Zusammenfassung:
Das Flusskanonenschiff wurde vom Autor in einer Rekonstruktion im Maßstab 1: 100 gebaut. Die fehlenden Hinweise auf die Takelung und Panzerung konnten nicht abschließend gelöst werden. Die Geschichte des Schiffes DUNDERBERG, später ROCHAMBLE, wird mit Originalfotos, Modellfotos und Zeichnungen unterlegt.
Zusammenfassung:
Mit Fotos und Zeichnungen versucht der Autor dem unendlichen Historikerstreit eine Grundlage zu geben. Die Benennung eines Schiffes in Schoner und dessen Unterarten gestaltet sich sehr schwierig, wenn nicht unmöglich. Takelung oder Rumpf…das ist hier die Frage. Eine abschließende Antwort vermag der Autor nicht zu geben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.