Zusammenfassung:
Die Geschichte der MAUD, auf Betreiben und Finanzierung von Roald Amundsen gebaut, liest sich wie ein Abenteuerroman. Der Bericht ist mit einem vollständigen Bauplan der MAUD ausgestattet und erlaubt den Nachbau dieses Schiffes.
Schlüsselwörter:
Fram, Polarexpedition, Colin Archer, Kielschwein, Modellbau, Nordostpassage, Maud, Jeanette
Zusammenfassung:
Ein Experiment der DDSG mit sehr großen Schaufelrädern für Schleppdampfer
Der Experimentalbau des DDSG Radschleppdampfers JOHANN BAPTIST, eine Studie von Dipl. Ing. Hans Scherer, wird in diesem Bericht beschrieben. Verschiedene Detailzeichnungen, Pläne und Schiffsfotographien, erläutern die technischen Details. Von dem Schiff gibt es ein Modell im Verkehrs-Museum in Budapest, welches hier mit Fotos gezeigt wird.
Zusammenfassung:
Ein paar zusätzliche Worte zu diesem Thema
K.H. Marquardt antwortet auf den Bericht von H.J. Zimmer in „Das Logbuch“ 2000 Heft 1. Er bemängelt die verlorene Chance ein historisch annähernd korrektes Replik zu erstellen. Zitat: "Es war eine sehr gute Idee, die mit viel Enthusiasmus und ausgezeichneten handwerklichen Können ausgeführt, aber mit einer gewissen Nonchalance in der schiffbaugeschichtlichen Forschung gepaart wurde – mit einem kontroversen Ergebnis". Zitat Ende. Gemäldeabbildungen zeigen seine Fragen und die dadurch möglichen korrekten Antworten.
Zusammenfassung:
Ein Goldmedaillengewinner zeigt sein Modell in der Flasche. Modellbaufotos geben eine Übersicht über die außergewöhnliche Arbeit. 11 Farbfotos.
Zusammenfassung:
Für das Modell wurde eine Negativform gebaut, Mit dieser Form werden später zwei weitere Schiffe gebaut. Der Text zum Modell auf Seite 203. 2 Farbfotos
Zusammenfassung:
Die Geschichte des Schiffes im Russisch – Japanischen Krieg wird lückenlos erzählt. Von dem Schiff wurde 1959 -61 ein Fahrmodell im Maßstab 1:50 gebaut. Inzwischen ist das Modell ein Standmodell. Fotos und Modellbaupläne zeigen ein elegantes Schiff für den Modellbau.
Zusammenfassung:
Der Nachbau der beiden Schiffe BIALY KON und DZIKI KON und die Erprobungsfahrten in der Ostsee, werden in diesem Bericht ausführlich erklärt. Fotos und Zeichnungen runden den Bericht ab.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.