Die aktuelle Augabe der Quartalszeitschrift unseres Arbeitskreises, Das LOGBUCH, spiegelt das gesamte Interessensgebiet unserer Mitglieder wieder, und wird heute von weit über 1000 Mitgliedern in ca. 20 Ländern der Erde gelesen. Museen und Bibliotheken in Moskau, London, Haifa, New York und vielen anderen Städten beachten und beziehen unsere Zeitschrift.
Titelbild: 60 Jahre das logbuch und Arbeitskreis-historischer-Schiffbau e.V.
Rückseite: Eigenreklame für die Sonderdrucke des AK
Patrice Decencière (Übersetzung W. Eberhard Falck)
Zusammenfassung:
Der Autor beschreibt die in Frankreich gesammelten Wachsplastiken für Galionsfiguren, die den Weg ins Marinemuseum in Paris gefunden haben. Viele Fotos der Figuren ergänzen den Bericht.
Zusammenfassung:
Der Autor erzählt die Geschichte von verschiedenen Schiffen und Booten nach ihrer Dienstzeit, wenn sie abgewrackt wurden. Sehr selten gezeigte Fotos aus den Abwrackwerften geben einen guten Eindruck der beschriebenen Ereignisse.
Zusammenfassung:
Die Reederei J. Lauritzen unterhielt von 1895 – 1972 eigene Schulschiffe. Die Geschichte der Schiffe und Reederei erzählt W. Bühling in seinem Aufsatz. Fotos von den Schiffen ergänzen den Bericht.
Schlüsselwörter:
FANØ ex ASTRÆA, VIKING, ESTRELLA POLAR, RØMØ, TURØ, LILLA DAN, DANMARK
Zusammenfassung:
Der Autor erzählt die Geschichte der Schifffahrt auf den Großen Seen in Kanada und Nordamerika. Fotos und Zeichnungen ergänzen den Bericht.
Schlüsselwörter:
LA MARQUISE DE VAUDRELL, LA HURAULT, NANCY, HAMILTON
Bücherschau
Seite 140
Zeitschriftenspiegel
Seite 142
Vorschau auf Logbuch 3-2024, Vorschau auf Neptunia 315
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.