Zusammenfassung:
Der Bootsport hatte in Frankreich auf der Seine in Paris seinen Ursprung.
In diesem Teil erzählt der Autor die Entwicklung der Segelboote. Sehr viele zeitgenössische Gemälde und Fotos begleiten den Text.
Zusammenfassung:
Der Autor beschreibt ein Segelfrachtschiff. Das Schiff fuhr unter verschiedenen Namen von 1884 – 1955. Vier Original-Fotos vervollständigen den Text.
Zusammenfassung:
Der Autor beschreibt den schwierigen Bau von zwei Kreuzern für die kaiserliche russische Marine in der politisch hitzigen Zeit vor dem WK I. Konstruktionszeichnungen und Fotos komplettieren den Text.
Zusammenfassung:
Der Blick in die Werkstatt verrät wie ein Bergholz, ohne großen Aufwand, passgenau an einem Schiffsrumpf befestigt werden kann. Drei Fotos zeigen die Methode.
Schlüsselwörter:
Royal Katherine, Beplankung, Barkholz, Bergholz
Zusammenfassung:
Der Autor erzählt die Geschichte des Flettner Rotors und hat mit den Unterlagen ein Modell gebaut. Pläne und Fotos der Buckau und des Modelles finden sich im Bericht.
Zusammenfassung:
Die Elektroschifffahrt auf den Kanälen wurde in Deutschland um 1903 in Berlin auf dem Teltow-Kanal erprobt. Die technische Entwicklung und das soziale Umfeld in Deutschland, Frankreich und Amerika werden von den Autoren nahegebracht. Zeichnungen, Pläne und Fotos ergänzen den Bericht.
Schlüsselwörter:
Treidel, Kettenschlepper, Kanalschifffahrt, Oberleitungen, Elektroschiffe, TELTOW, Der elektrische Schiffszug
Bücherschau
Seite 153
Zeitschriftenspiegel
Seite 155
Vorschau auf Heft 4-2021, Vorschau auf Neptunia nº 304
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.