Das Logbuch 2019/1
Umschlag: Modell der AUGUSTA VICTORIA (1889) gebaut von Michael Schneider zum Bericht ab Seite 12.
| Nachruf Karl-Heinz Marquardt | Seite 2 |
| Schneider, Michael | Seite 4 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Die Geschichte des Schnelldampfers AUGUSTA VICTORIA. Im Bericht finden sich mehrere Pläne und Fotographien des Schnelldampfers auch enthält der Aufsatz mehrere Fotos des Modelles. |
| Schlüsselwörter: Modellbau, Augusta Victoria, Dampfschiffe, Doppelschrauben-Schnelldampfer |
| Redaktionsbeitrag | Seite 10 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Erläuterungen zu den Normen der Gruppe Beleuchtungskörper |
| Schlüsselwörter: Modellbau, Techn. Zeichnungen, 20. Jahrhundert, Normzeichnungen |
| Lingenauber, Klaus | Seite 14 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Ein Werftsbesuch mit vielen Fotos dokumentiert. |
| Schlüsselwörter: Segelschiffbau, Barentsz, holl. Schiffbau |
| Lingenauber, Klaus | Seite 18 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Ein Museumsbesuch mit mehreren Bildern dokumentiert. |
| Schlüsselwörter: Schiffbau, Museum, Restauration, holl. Schiffbau, Fischereifahrzeuge |
| Falck, W. Eberhard (Übersetzung), Magnus McLeod, GB | Leseprobe als PDF-Datei:
(3.0 MB)
| Seite 20 | ||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Der Autor zeigt Schritt für Schritt, wie die Technik des 3D-Drucks angewendet wird. Von der Zeichnung bis zum fertigen Druck wird alles penibel gezeigt. Viele Fotos ergänzen diesen sehr informativen Aufsatz. |
| Schlüsselwörter: Modellbau, 3D Druck |
| Bohlayer, Wolfgang | Seite 28 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Der Autor zeigt mit Zeichnungen und Fotos, wie die Schlacke aus den Schiffen entfernt wurde. |
| Schlüsselwörter: Modellbau, Kaiserliche Marine, Schlacke |
| Nottelmann, Dirk | Seite 30 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Der Autor beschreibt den Lebensweg des russischen Schiffbauers Erast Gulijajew. Der russische Schiffbauingenieur entwickelte um 1880 die ersten russischen Monitore. |
| Schlüsselwörter: Schiffbau, Popovka, Gulijajew, Modellbau, Kaiserliche Marine, Gangut, Monitor |
| Bücherschau | Seite 44 |
| Zeitschriftenspiegel | Seite 46 |
| Vorschau auf Heft 2-2019, Vorschau auf Neptunia nº 293 | Seite 47 |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Robert Volk


