Das Logbuch 2014/2
Titelbild: Der farbige Generalplan des Frachtdampfers Kanal, zum Beitrag von Wolfgang Bohlayer ab S. 40.
| Bohlayer, Wolfgang | Leseprobe als PDF-Datei:
(210KB)
| Seite 40 | ||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Wolfgang Bohlayer stellt sein Modell in kurzen Abschnitten vor. Verschiedene Original- und Modellfotos im Bericht. Ergänzt durch die Geschichte des Schiffes und dem dazu gehörenden Modellbauplan, ergibt der Aufsatz eine lesenswerte Quelle. |
| Schlüsselwörter: Eisenschiffbau, Eiderkanal, Modellbau, Diorama, Freiborddeck |
| Rahardt, Olaf | Seite 45 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Aufsatz beschreibt sehr ausführlich die Maßnahmen zur Geheimhaltung der Einsätze der ADMIRAL GRAF SPEE vor Kriegsausbruch 1939. Interessant ist der aufgelistete Funkverkehr. |
| Schlüsselwörter: Funkaufklärung, Dieselmotor, Arado AR 196 A-1, Verkehrsboote, ALTMARK, Geschützattrappe |
| Loose, Bernd | Seite 51 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 2014/1. Wie schon im ersten und zweiten Teil, ist der Bericht auch in der Fortsetzung sehr genau abgefasst. Verschiedene Fotos, Pläne, Datenblätter, und Tabellen ergänzen den Aufsatz. |
| Schlüsselwörter: GROSNY, Vorschiffbewaffnung, Ankereinrichtung, Tabellen |
| Kaulen, Peter | Seite 61 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Beschrieben wird ein Modell aus dem ehem. Reichspostmuseum, Berlin. Illustriert ist der Bericht mit einem Modellfoto und Zeichnungen. |
| Schlüsselwörter: Modellbau, Dschunke, Sampan, Reichspostmuseum, Rundspant, Bast |
| Marung, Dieter | Seite 66 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Das Modell der MERCURY wird mit einer kurzen Geschichte des Schiffes vorgestellt. Mehrere Modellfotos finden sich im Bericht |
| Schlüsselwörter: Modellbau, Yacht-Schoner |
| Bücherschau | Seite 69 |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Robert Volk


