Zusammenfassung:
Einen einmaligen Einblick in die Niettechnik und Nietarbeiten eines genieteten Schiffes bietet der vorliegende Bericht. Verschiedene Originalfotos, zeigen den harten Alltag der Werftarbeiter. Originale Werftfotos vervollständigen den Bericht.
Zusammenfassung:
Fortsetzung aus Logbuch 2009/3 und 2010/1. Im Royal Barges Museum zeigt der Autor verschiedene historische Bargen. Die teilweise abenteuerlichen Geschichten dazu, lesen sich sehr unterhaltsam. Das zweite, das Antroplogische Museum, ist wie ein Museumsdorf aufgebaut. Darin leben die Menschen auf und mit Booten bzw. Einbäumen. Eine Vielzahl Fotos geben einen Einblick in das geschriebene.
Schlüsselwörter:
Prunkbarken, Royal Barges, Kathin, Wat Arun, Bugfiguren, Drachenboot
Zusammenfassung:
Fortsetzung aus Logbuch 2010/1. Im ersten Teil zeigt der Autor die Konstruktion durch einen Schiffbauer des 13. Jahrhunderts. Hier wird dem Leser die Umsetzung zum Modell nahe gebracht. Originalabbildungen und Computergraphiken erläutern die Technik.
Zusammenfassung:
200 Jahre Schiffsgeschichte repräsentiert die USS CONSTITUTION in Boston. Die Geschichte des Schiffes wird hier vom Autor nachvollziehbar geschildert. Verschiedene Zeichnungen, Fotos und Abbildungen sowie Detailzeichnungen der Geschütze und Heckkonstruktion finden sich im Bericht.
Zusammenfassung:
Der letzte Teil der Serie über die S.M.S. DEUTSCHLAND berichtet von den Einsätzen und Schlachten an denen das Schiff beteiligt war. Auch die Zeit nach Außerdienststellung bis zum Abbruch 1922, wird aufgelistet. Verschiedene großformatige Fotos, u.a. auch das letzte Bild der DEUTSCHLAND in aktivem Dienst, sind im Bericht zu sehen.
Schlüsselwörter:
Germania, Hochseeflotte, Geschwader, Flottenflaggschiff
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.