Das Logbuch 1979/2
Titelbild: Die französische Panzerflotte (1871)
| Baum, Karl-Josef | Seite 38 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Französische Panzerflotte von 1871 |
| Schlüsselwörter: |
| Diverse | Seite 38 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Berichte aus der Tagespresse |
| Schlüsselwörter: Kiel, Mannheim, Ägypten, Israel |
| Diverse | Seite 38 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Berichte aus Museen |
| Schlüsselwörter: Bergen/Norwegen, Duisburg |
| Harksen, Helmut | Seite 40 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Die HERMES wurde 1923 von der Norderwerft in Hamburg an die Bugsier-Reederei und Bergungs-AG abgeliefert. Die Konstruktion des Schiffes wird erläutert. Fotos, Generalplan und weitere Zeichnungen sind abgedruckt. |
| Schlüsselwörter: Schlepper, Hermes |
| Mondfeld, Wolfram zu | Leseprobe als PDF-Datei:
(827KB)
| Seite 43 | ||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Spanien, als eines der wichtigsten Seefahrernationen im 16./17. Jahrhundert, verfügte über eine große Anzahl unterschiedlichster Kanonentypen von geschmiedeten, eisernen Kanonen bis zu gegossenen Bronzegeschützen. |
| Schlüsselwörter: Spanien, Geschütze |
| Werner, Walter | Seite 47 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Autor vergleicht die Fähigkeiten des Phantasie- U-Bootes aus dem Roman „20.000 Meilen unter dem Meer“ mit realen U –Boots-Entwürfen aus dem 19. und 20 Jahrhundert, wobei die Tieftaucheigenschaften Thema sind. |
| Schlüsselwörter: Jules Vernes, U-Boot, Nautilus |
| Göttlicher, Arvid | Seite 51 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Artikel befasst sich mit einem Standartenaufsatz in Form eines Nilschiffes, der im Rijksmuseum in Leiden / Niederlande aufbewahrt wird und vergleicht das dargestellte Schiff mit anderen überlieferten Modellen oder Zeichnungen aus dieser Epoche. |
| Schlüsselwörter: Ägypten, Bronzeboot, Standartenaufsatz |
| NN | Seite 53 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Auslobung von Preisen für die Lösung verschiedener Fragen zu abgebildeten Booten. |
| Schlüsselwörter: Schiffstypenquiz |
| Ostersehlte, Christian | Seite 55 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Artikel zeichnet die wechselvolle Geschichte des 1906 gebauten und nach diversen Umbauten bis 1980 in Dienst gehaltenen Feuerschiffes nach. Fotos zeigen die unterschiedlichen Bauzustände dieses Schiffes. |
| Schlüsselwörter: Deutschland, Feuerschiff, Norderney |
| Harksen, Helmut | Seite 59 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Artikel beschreibt das Schicksal des amerikanische Vollschiffes PASS OF BALMAHA , das 1916 bis 1917 als SEEADLER unter der Führung von Graf Luckner als Hilfskreuzer fuhr. |
| Schlüsselwörter: Pass of Balmaha, Seeadler |
| Mohr, Alfred | Seite 61 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Basierend auf den Bauunterlagen aus dem Logbuch-Sonderdruck wird der Bau eines Modells im Detail und mit Fotos beschrieben. |
| Schlüsselwörter: Galiot, Die Stadt Elbing, Modell |
| Stoerig, Carl W. | Seite 67 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Geschichte der Entwicklung der Miniaturschiffsmodelle mit Fotos. |
| Schlüsselwörter: Miniaturschiffsmodelle |
| Diverse | Seite 69 | |||
|
||||
| Rubrik: Drehspiegel |
| Zusammenfassung: Kurzberichte über Symposien und Tagungen sowie zur deutschen Kolonialpolitik in China. |
| Schlüsselwörter: Ship Archeology, Regionaltagung des AK, Tsingtau |
| Bücherschau | Seite 70 |
| Zeitschriftenschau | Seite 72 |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Wolfgang Bohlayer


