Zusammenfassung:
Im Zusammenhang mit dem Logbuch-Sonderdruck „Die STADT ELBING“ berichtet der Verfasser über die Ergebnisse seiner eigenen Forschung über den Schiffstyp Galiot.
Zusammenfassung:
In dem in Brügge verwahrten Schrein „Ursula-Reliquiar“ von 1489 sind Bilder zeitgenössischer Schiffe abgebildet, die in diesem Aufsatz kurz vorgestellt werden.
Zusammenfassung:
Eine Schiffsform des nordwestdeutschen Küstengebietes war die Pünte. Eine ausschließlich in Harem / Ems beheimatete Variation der Pünte wird in diesem Artikel behandelt, wobei der Autor eine Rekonstruktion versucht, die er in Zeichnung und Modell vorstellt.
Zusammenfassung:
1952 erhielt die Stülkenwerft in Hamburg von der indonesischen Marine den Auftrag zum Bau eines Segelschulschiffes. Die Barkentine wird in diesem Aufsatz mi ihrer Technik und ihrer Geschichte beschrieben. Fotos und der Takelriss sowie der generalplan sind bestandteil des Artikels.
Zusammenfassung:
Vor dem 1. Weltkrieg wurde von der Meyer-Werft in Papenburg ein Fracht- und Passagierdampfer für den Tanganjika-See gebaut, der dort heute noch in Dienst steht. Der Artikel beschreibt den Bau und die Geschichte des Schiffes mit Fotos und Zeichnungen.
Zusammenfassung:
Es werden Literaturquellen zum Bau von Modellen dieser Zeitepoche genannt sowie einige Ratschläge zum Bau von Details gemacht. Der Autor stellt auch sein Modell im Foto vor.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.