Zusammenfassung:
1896 stießen in Danzig bei Bauarbeiten die Arbeiter auf die Reste eines Einbaumes. Dieser Schiffsfund war der größte Einbaum im deutschen Reichsgebiet und zugleich das erste Bodenschalenboot aus frühgeschichtlicher Zeit. Der Fund wird in diesem Artikel beschrieben und in einer Rekonstruktionszeichnung dargestellt.
Zusammenfassung:
Auf der Basis von Erkenntnissen aus verschiedenen Wrackfunden in Norddeutschland und Hollan versucht der Autor eine Rekonstruktion einer kleinen Kogge, auch Cog genannt, aus der Zeit 1000 bis 1250 n. Chr..
Zusammenfassung:
Der Lehrer an der Schule in Winterscheid beschreibt den Werkunterricht an seiner Schule, in dem erfolgreich Schiffsmodellbau betrieben wird.
Zusammenfassung:
Dieser Artikel beschreibt die Konstruktion dieser in den Jahren 1875 – 81 erbauten Klasse von 11 Panzerkanonenboote. Das an Bord befindliche 30,5 cm Geschütz wird im Detail erläutert und in Form von Einzelzeichnungen dargestellt. Der Beitrag wird vervollständigt durch einen vom Verfasser gezeichneten Generalplan (lose Heftbeilage).
Zusammenfassung:
Der Artikel berichtet aus einer Reisebeschreibung des englischen Gesandten Graf Macartney nach China aus den Jahren 1792 – 94, wobei besonders auf die Beschreibung von Booten und Schiffen sowie von Wasserbauten abgehoben wird. Dem Aufsatz sind Zeichnungen von Dschunken und deren Besegelung beigegeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.