Zusammenfassung:
Ein wohl aus der Mitte des 17. Jahrhundert stammendes Modell einer Fregatte mit 38 Kanonen wurde anlässlich einer Restaurierung genauer untersucht. U. a. wurde bei der Säuberung des Modells der Schiffsname SAMSON oder SIMSON freigelegt. Die Maßnahmen der Restaurierung werden dargestellt. Eine weitere Forschung nach einem Schiff namens SAMSON oder SIMSON aus dieser Zeit erbrachte eine Reihe von möglichen Vorbildern zutage. Als wahrscheinlichstes Vorbild wurde vom Autor eine schwedische Fregatte aus dem Jahre 1632 mit dem Namen SAMSON bestimmt.
Zusammenfassung:
1814 wurde durch die Regierung des Königreiches Hannover in Stade ein Wachtschiff zur Eintreibung des Elbzolls stationiert. Es handelte sich um eine 12 Kanonen Kriegsbrigg englischen Ursprungs. Der Verfasser beschreibt die Geschichte dieses Schiffes und seiner Kapitäne. Mit Hilfe von Originalplänen aus dem National Maritime Museum London erbaute der Modellbauer K. H. Hartwig, Stade ein im Maßstab 1:50 gehaltenes Modell der PIERCER.
Zusammenfassung:
Die im "Museo delle Navi" der Universität zu Bologna ausgestellten 10 historischen Segelschiffsmodelle sind Thema dieses Beitrages. Dargestellt und besprochen werden Galeeren, Galeonen, Zwei- und Dreideck-Linienschiffe, ein Brander und Fregatten aus dem Zeitraum Mitte des 16. bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Es wird auch über die Restaurierung/Reparatur an einige dieser Modelle berichtet.
Schlüsselwörter:
Bologna, Museo di Navi, Galera Medicea, Galeere Des Malteserordens, Galeone Mediceo, Vainqueur, Le Royal Louis, San Antonio D.P., Bien Aimé, Brulotto
Zusammenfassung:
Thema dieses Beitrages ist der Bau und Betrieb des Forschungsschiffes METEOR I, das von 1925 bis in den 2. Weltkrieg in Dienst war. Anschließend werden kurz die Nachfolger (METEOR II und METEOR III) vorgestellt.
Schlüsselwörter:
Meeresforschung, Meteor I, Meteor II, Meteor III
Bücherschau
Seite 37
Zeitschriftenschau
Seite 40
Vorbereitung der Zusammenfassungen Wolfgang Bohlayer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.