Zusammenfassung:
Die Geschichte des Walfängers DER KLEINE HEINRICH (1813 – 1882) wird berichtet. Ein Modell des Schiffes steht im Detlefsen-Museum in Glückstadt.
Schlüsselwörter:
Glückstadt, Walfänger, Der Kleine Heinrich
Zusammenfassung:
Olaf Tryggvesson wurde 995 in Nidaros (Drontheim) zum König ausgerufen. Er ließ sich im Jahre 1000 ein großes Kriegschiff bauen, die ORMEN LANGE. Der Autor beschreibt die Schlacht bei Svolder zwischen dem Norweger und den Schweden und Dänen und geht kurz auf das Schiff ein.
Zusammenfassung:
Der Autor beschreibt und vergleicht die verschiedenen Schiffstypen der Wikinger beginnend mit dem „foeringr-tolfoeringr“ bis hin zum „dreki“ von Knut dem Mächtigen.
Zusammenfassung:
Die Entwicklung des Treidelverkehrs auf der Spree nach Lützow ab 1695 ist das Thema dieses Aufsatzes. Eine Rekonstruktionszeichnung einer Treckschute wird gezeigt.
Zusammenfassung:
Anhand zeitgenössischer Quellen versucht der Autor eine Rekonstruktion eines der Galeerenschiffe, die die Königin Hatschepsut um 1490 vor Chr. nach dem Land Punt aussandte. Die bauweise des Rumpfes und der Takelage werden besprochen. Linien, Segelriss und Schnitte sind beigefügt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.