Zusammenfassung:
Die HERMES wurde 1923 von der Norderwerft in Hamburg an die Bugsier-Reederei und Bergungs-AG abgeliefert. Die Konstruktion des Schiffes wird erläutert. Fotos, Generalplan und weitere Zeichnungen sind abgedruckt.
Zusammenfassung:
Spanien, als eines der wichtigsten Seefahrernationen im 16./17. Jahrhundert, verfügte über eine große Anzahl unterschiedlichster Kanonentypen von geschmiedeten, eisernen Kanonen bis zu gegossenen Bronzegeschützen.
Zusammenfassung:
Der Autor vergleicht die Fähigkeiten des Phantasie- U-Bootes aus dem Roman „20.000 Meilen unter dem Meer“ mit realen U –Boots-Entwürfen aus dem 19. und 20 Jahrhundert, wobei die Tieftaucheigenschaften Thema sind.
Zusammenfassung:
Der Artikel befasst sich mit einem Standartenaufsatz in Form eines Nilschiffes, der im Rijksmuseum in Leiden / Niederlande aufbewahrt wird und vergleicht das dargestellte Schiff mit anderen überlieferten Modellen oder Zeichnungen aus dieser Epoche.
Zusammenfassung:
Der Artikel zeichnet die wechselvolle Geschichte des 1906 gebauten und nach diversen Umbauten bis 1980 in Dienst gehaltenen Feuerschiffes nach. Fotos zeigen die unterschiedlichen Bauzustände dieses Schiffes.
Zusammenfassung:
Der Artikel beschreibt das Schicksal des amerikanische Vollschiffes PASS OF BALMAHA , das 1916 bis 1917 als SEEADLER unter der Führung von Graf Luckner als Hilfskreuzer fuhr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.