Zusammenfassung:
Im Hafen von Ribe, West-Jütland liegt das schwimmende Museumsschiff JOHANNE DAN. Es ist eine originale Nachbildung eines Ewers aus dem Jahr 1867. Im Frachtraum ist ein kleines Museum eingerichtet. Die Schifffahrt um Ribe wird beschrieben. Ein Takelriss und ein Plan der Inneneinrichtung sind beigefügt.
Zusammenfassung:
839 kamen die ersten Wikinger nach Irland und beherrschten für 300 Jahre die Insel. Aus dieser Zeit finden sich einige Ritzzeichnungen von Schiffen, die hier beschrieben sind. Auch 2 einfache Holzmodelle aus dem 12. / 13. Jahrhundert werden gezeigt und kurz erläutert.
Zusammenfassung:
1927 erhielt der Deutsche Schulschiff-Verein sein neues Segelschulschiff, das Dreimast-Vollschiff SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND. Das Schiff liegt heute noch als stationäres Schulschiff in Bremen. Der Artikel beschreibt die Technik und die Geschichte dieses Schiffes. Ein Generalplan (lose Heftbeilage) und weitere Detailzeichnungen ergänzen den Artikel.
Schlüsselwörter:
Dreimast-Vollschiff, Schulschiff Deutschland
Zusammenfassung:
Der Entwurf des Minensucher-Typs 1943 ist stark an den Amtsentwurf Minensucher-Typ 1915 angelehnt und hat wie dieser eine Kohlefeuerung. Die Technik dieses Schiffstyps wird erläutert Längsschnitt, obere Ansicht, Querschnitte und Spantenriss und Fotos vervollständigen den Aufsatz.
Schlüsselwörter:
Deutsche Kriegsmarine, Minensuchboot-Typ 1943
Zusammenfassung:
Der Autor berichtet über 11 Schiffsmodelle, die er für das Küstenmuseum in Wilhelmshaven gebaut hat. Die im Maßstab 1:100 gehaltenen Modelle beschreiben die Entwicklung der Kaiserlichen Marine von 1869 bis 1918 und beinhaltet Beispiele der verschiedensten Schiffsgattungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.