Das Logbuch 1975/2
Titelbild: Arabisches Schiff mit Bogenschützen
| Knapheide, Christian | Seite 38 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Bericht über das Modellbauangebot der Fa. SIMPROP mit einer Auflistung der angebotenen Schiffsmodelle. |
| Schlüsselwörter: Simprop |
| Nikelait, Georg | Seite 40 | |||
|
||||
| Rubrik: Arbeitskreisthemen |
| Zusammenfassung: Programmfolge sowie weitere Tagungshinweise |
| Schlüsselwörter: |
| Dammann, Werner | Seite 42 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Es wird eine Anzahl von Einbaumfunde von der Elbe beschrieben, die zu Fischereizwecken, zum Personen- oder Gütertransport gedient haben. |
| Schlüsselwörter: Einbaum, Elbe, Vietze, Artlenburg, Stipelse, Hamburg-Messberg, Vaaler Moor |
| Diverse | Seite 48 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Berichte aus der Tagespresse |
| Schlüsselwörter: |
| Harksen, Helmut | Seite 49 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Bericht über ein im Jahre 1957 gegründetes Schifffahrtsmuseum in Tresco auf den Scilly-Inseln / England. |
| Schlüsselwörter: England, Scilly-Inseln, Valhalla-Maritim- Museum |
| Grimm, Klaus | Seite 51 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der 2. Teil dieses Aufsatzes beinhaltet weitere Kopien von Originalzeichnungen (teils als lose Heftbeilage) des Forschungsschiffes GAUSS |
| Schlüsselwörter: Südpolarexpedition, Gauss |
| Layes, W. / Steingraeber, A. | Seite 57 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Beginnend mit der Beschreibung der Bewaffnung des Kleinen Kreuzers SMS EMDEN und davon ausgehend auch für andere Kriegsschifftypen dieser Zeit zeigt dieser Artikel den Stand der diesbezüglichen Technik auf. |
| Schlüsselwörter: Bewaffnung, SMS Emden, Kreuzer |
| Göttlicher, Arvid | Seite 59 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Ein im Besitz des Museums of Fine Arts in Boston, Mass., USA, befindliches Rollsiegel aus der Zeit 2400 – 2300 v. Chr. wird näher beschrieben, wobei die Frage, welches Boot dargestellt ist, besonderen Raum einnimmt. |
| Schlüsselwörter: Akkadien, Rollsiegel, Museum of Fine Arts Boston |
| Beth, H. L. | Seite 60 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Hinweis auf eine Tagung zu diesem Thema beim Institut für Seeverkehrswirtschaft in Bremen. |
| Schlüsselwörter: Linienschifffahrt, Institut für Seeverkehrswirtschaft |
| Heinsius, Paul | Seite 60 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Bericht von der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte |
| Schlüsselwörter: DGSM |
| Dammann, Werner | Seite 61 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Bericht über das im Jahre 1974 in der Nähe von Amsterdam gefundene Bootswrack, das auf ein Alter von mindestens 1000 Jahre geschätzt wird. |
| Schlüsselwörter: Holland, Velsen, Setzbordboot |
| Salemke, Gerhard | Seite 63 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Es wird über einen Bootsfund berichtet, der 1872 in Brösen bei Neufahrwasser (Westpreußen) gemacht wurde. Das Schiff wird auf das beginnende Mittelalter geschätzt. |
| Schlüsselwörter: Brösen |
| Hävernick, H. | Seite 63 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Es wird eine Vorgehensweise für die Anfertigung von Schiffsmodellblöcken für Modelle beschrieben. |
| Schlüsselwörter: Schiffsblöcke |
| Katlewski, Heinz | Leseprobe als PDF-Datei:
(557KB)
| Seite 65 | ||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: An Hand von Zeichnungen wird eine Reihe von Kähnen aus dem norddeutschen Raum vorgestellt. |
| Schlüsselwörter: Kahn, Norddeutschland |
| Bücherschau | Seite 68 |
| Mondfeld, Wolfram zu | Seite 69 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Kurze Abhandlung über das Aufkommen und die Weiterentwicklung von Nationalfarben für Schiffe diverser Nationen. |
| Schlüsselwörter: Nationalfarben, Bemalung |
| Zeitschriftenschau | Seite 72 |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Wolfgang Bohlayer


