Zusammenfassung:
Breit angelegte Beschreibung der Geschichte der Moselschifffahrt, die 1939 mit Ausbruch des 2. Weltkrieges eingestellt wurde und erst 1964 nach umfangreichen Baumaßnahmen wieder aufgenommen wurde.
Zusammenfassung:
Der Artikel beschreibt die verschiedenen Typen von Booten, die als Arbeits- und Verkehrsboote den Kriegsschiffen beigegeben wurden. In diesem 2. Beitragsteil werden neben allgemeinen Angaben über die Aufstellung an Bord und den Bootsbetrieb alle Motor – und Ruderboote mit ihren technischen Daten beschrieben.
Zusammenfassung:
Die Eindeichung der ehemaligen Zuider Zee in den Niederlanden eröffnete den Schiffsarchäologen ein weites Arbeitsfeld, da durch die Trockenlegung vieler Flächen ein große Anzahl von Schiffswracks (aktuell 273) gefunden werden konnten.
Zusammenfassung:
Der Artikel behandelt den im 18 Jahrhundert entwickelten Mischtyp zwischen einer Galeere und einem schnellen Segelschiff, der sog. Merchant Galley. Stellvertretend für diesen Typ werden die Schiffe PEREGRINE GALLEY und ROYAL CAROLINE vorgestellt.
Schlüsselwörter:
Merchant Galley, Peregrine Galley, Royal Caroline
Zusammenfassung:
Zeichnungen von : GEFION – Frégate de 48 Canons de la Marine royale du Danemark, Canonnière – Galère Hollandaise 1800, Chaloupe Canonnière Hollandaise 1800
Schlüsselwörter:
Gefion, Canonnière
Vorbereitung der Zusammenfassungen Wolfgang Bohlayer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.