Das Logbuch 1966/2
Titelbild: Keitelkahn
| Salemke, Gerhard | Seite 2 | |||
| 
 | ||||
| Rubrik: Historie und Archäologie | 
| Zusammenfassung: Der Autor beschreibt 20 verschiedene Boots- und Kleinschifftypen in Text und Seitenansichten. Zu jedem Bootstyp gibt es eine kleine Beschreibung, mit den Hauptabmessungen und einem Maßstabsbalken. | 
| Schlüsselwörter: Lommen, Reisekahn, Oberländer, Buckser | 
| Jaeger, Werner | Leseprobe als PDF-Datei:  (1.2 MB) | Seite 7 | ||
| 
 | ||||
| Rubrik: Historie und Archäologie | 
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 1966/1. In diesem Teil zeigt der Autor die Entwicklungsgeschichte und weiterführende Schifftypen der Helgoländer Sloop. Zum Bau der Sloop ist eine Bauanleitung beigefügt. Verschiedene Risszeichnungen finden sich im Bericht. | 
| Schlüsselwörter: Modellbau Spantmodellbau, Modellbauplan, Segelplan, Knickspanter Schellfisch-Schaluppe, Fischerboot | 
| Nikelait, Georg | Seite 15 | |||
| 
 | ||||
| Rubrik: Historie und Archäologie | 
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 1965/1, 1965/2, 1965/3, 1965/4+ 1966/1. Das Buch von Klawitter wird, in Faksimile abgebildet, gezeigt. Die Erklärungen zu den Bauteilen sind dem Werk von Klawitter entnommen. Für Schiffbauer und Modellbauer gleichermaßen wichtig. | 
| Schlüsselwörter: Stapellauf, Pinkschiff Mercur, Helm | 
Vorbereitung der Zusammenfassungen Robert Volk


 
              