Das Logbuch 1969/1
Titelbild: Modell einer Fregatte aus dem Dresdner Museum
| Hinderer, Wolfgang | Leseprobe als PDF-Datei:
(1.3 MB)
| Seite 2 | ||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Die Technikgeschichte der Ulmer Plätte wird hier dem Leser nahe gebracht. Verschiedene Zeichnungen und ein Plan ergänzen den Bericht. |
| Schlüsselwörter: Ruderschiffe, Plätte, Donauplätte, Ulmer Schachtel, Grans, Gransel |
| Göttlicher, Arvid | Seite 5 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Den Schiffbau am Euphrat und Tigris zu beschreiben, gestaltet sich schwierig, da wenig bekannte Darstellungen zu finden sind. Verschiedene Abbildungen im Bericht zeigen das Geschriebene. |
| Schlüsselwörter: Archäologie, Forschung |
| Rehbein, Elfriede | Seite 11 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Das Museum in Dresden wird mit verschiedenen Fotos von Modellen vorgestellt. |
| Schlüsselwörter: Modellbau, Modellschiffe, Seitenradschleppdampfer |
| Fragen und Antworten | Seite 14 |
| Diverse | Seite 17 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: Modelle und ihre Erbauer werden aufgelistet. |
| Schlüsselwörter: |
| NN | Seite 19 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Tafel 1 – verschiedene Detailzeichnungen eines Segelschiffes Texttafel II Fig. 1 – Stehende Takelage einer Fregatte Texttafel I – Zeichnung einer Fregatte in Spanten, sowie Zeichnungen von Booten, Gangspillen und Ankern |
| Schlüsselwörter: |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Robert Volk


