Zusammenfassung:
Im Mindener Museum für Geschichte, Landes- und Völkerkunde ist in einem Kellerraum eine Anzahl von archäologischen Fundstücken gelagert. Der Autor konnte diese Exponate besichtigen und berichtet hier darüber. Von den Exponaten hat er mehrere Zeichnungen angefertigt.
Zusammenfassung:
Die Erstehungsgeschichte des Schiffes in politisch unruhigen Zeiten gibt der Autor hier ebenso zum Besten, wie auch seinen weiteren Lebensweg ab 1920. Im Bericht finden sich verschiedene Fotos und ein Generalplan.
Zusammenfassung:
Fortsetzung aus Logbuch 1968/3 und Schluss. In diesem Teil beschreibt der Autor die Takelage des Kahnes und seine Besonderheiten. Mehrere konstruktive Merkmale sind als Zeichnungen zu sehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.