Das Logbuch 1965/3
| NN | Seite 2 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 1965/2. Die Schiffbaugeschichte wird in einer Zeittafel, beginnend um 1600, fortgesetzt. Die erwähnten schiffbautechnischen Errungenschaften werden stichpunktartig beschrieben. |
| Schlüsselwörter: |
| NN | Seite 7 | |||
|
||||
| Rubrik: Arbeitskreisthemen |
| Zusammenfassung: |
| Schlüsselwörter: |
| NN | Seite 9 | |||
|
||||
| Rubrik: Modellbau |
| Zusammenfassung: |
| Schlüsselwörter: |
| Jorberg, Friedrich | Seite 13 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Lebensweg des französischen Fachautors wird erzählt. Seine Werke finden sich im Literaturverzeichnis am Ende des Artikels. |
| Schlüsselwörter: Französische Marinegeschichte, Archéologie Navale, Glossaire Nautique |
| Schütte, W. | Seite 15 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: Eine kurze Geschichte des Museums das seit 1922 besteht, wird erzählt. Mehrere Fotos im Bericht. |
| Schlüsselwörter: Museum, Stecknitzkahn |
| Nikelait, Georg | Leseprobe als PDF-Datei:
(1.3 MB)
| Seite 17 | ||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 1965/1 + 1965/2. Das Buch von Klawitter wird in Faksimile abgebildet gezeigt. Die Erklärungen zu den Bauteilen sind dem Werk von Klawitter entnommen. Für Schiffbauer und Modellbauer gleichermaßen wichtig. |
| Schlüsselwörter: Kiel, Vorsteven, Lose Kiel, Kielschwein, Saatholz, Sponung, Unterlauf, Laschungen, Verdecksbalken, Spanten, Krawelen |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Robert Volk


