Das Logbuch 1965/4
Titelbild: Stich von Wenzel Holler
| NN | Seite 2 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 1965/2 + 1965/3. Die Schiffbaugeschichte wird in einer Zeittafel, beginnend um 1816, fortgesetzt. Die erwähnten schiffbautechnischen Errungenschaften werden stichpunktartig beschrieben. |
| Schlüsselwörter: |
| Ich habe gesehen – Ich habe gelesen | Seite 5 |
| Bücherschau | Seite 7 |
| Jaeger, Werner | Leseprobe als PDF-Datei:
(1.2 MB)
| Seite 9 | ||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Der Autor erklärt die Grundschritte, welche bei der Erstellung eines Hauptspantes angewandt werden. |
| Schlüsselwörter: Konstruktion, Witsen, Wasa, Bilge, Kielgang |
| NN | Seite 10 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: |
| Schlüsselwörter: |
| Bücherschau | Seite 12 |
| Salemke, Gerhard | Seite 15 | |||
|
||||
| Rubrik: Aus Forschung und Museen |
| Zusammenfassung: |
| Schlüsselwörter: |
| Nikelait, Georg | Seite 17 | |||
|
||||
| Rubrik: Historie und Archäologie |
| Zusammenfassung: Fortsetzung aus Logbuch 1965/1, 1965/2 + 1965/3. Das Buch von Klawitter wird in Faksimile abgebildet gezeigt. Die Erklärungen zu den Bauteilen sind dem Werk von Klawitter entnommen. Für Schiffbauer und Modellbauer gleichermaßen wichtig. |
| Schlüsselwörter: Kiel, Vorsteven, Lose Kiel, Kielschwein, Saatholz, Sponung, Unterlauf, Laschungen, Verdecksbalken, Spanten, Krawelen, Planken der Aussenhaut |
Vorbereitung der Zusammenfassungen Robert Volk


